Büro

Büro

Design für eine agile Zukunft

 

 

Der neue Sitz einer Cyber Security Firma sollte in einer Wohnung entstehen, die sowohl als Büro als auch als Wohnraum genutzt werden kann. Das wachsende Team benötigte eine flexible Umgebung, die mit den Anforderungen des Unternehmens mitwächst. Da ein zukünftiger Standortwechsel nicht ausgeschlossen ist, wurde das gesamte Konzept darauf ausgelegt, dass die Elemente einfach mitgenommen und wiederverwendet werden können.

 

RDL hat die Cyber Security Firma in der Konzeption unterstützt und aufgezeigt, dass verschiedene Bedürfnisse auch auf kleinem Raum genügend Platz finden. Wir begleiten den Kunden weiter und haben einen groben Fahrplan erstellt, die Umsetzung erfolgt direkt über ihn.

Kurz

Zeitraum

2024

Auftraggeber

Cyber Security Firma, Zürich

Architekt / Fachplaner

RDL, Suhr

Leistungen

Konzept, Layout und Design

Fläche

90 m²

Die Cyber Security Firma setzt auf eine Arbeitsumgebung, die Flexibilität und Multifunktionalität vereint. Meetings werden oft nicht klassisch am Tisch durchgeführt, sondern da wo es am geeignetsten ist. Sei dies in der Küche, in der Lounge oder am grossen Tisch. Durch mobile und wiederverwendbare Elemente bleibt das Unternehmen auch bei einem Standortwechsel flexibel.

Konzeption

 

Das Designkonzept von RDL basiert auf einem innovativen Arbeitsplatzansatz, der klassische, Strukturen aufbricht und eine flexible, multifunktionale Arbeitsumgebung schafft. Wichtig war es, einen Raum zu gestalten, der sowohl den Arbeitsalltag als auch spontane Meetings, kreative Workshops, Podcast-Aufnahmen und private Aufenthalte unterstützt. Zudem sollte die Gestaltung dezent und funktional sein – ohne feste farbliche Wandgestaltungen, aber mit hochwertigen Akustikelementen, die eine angenehme Atmosphäre schaffen und zugleich transportabel sind.

 

 

 

Layout und Design

 

Die Gestaltung setzt auf neutrale Farbtöne, viel Holz und dezente Farbakzente durch Polstermöbel. Akustikpaneele in dunklem Blau sorgen für eine angenehme Raumakustik und eine ruhige Arbeitsumgebung.

 

 

Zonenplanung

Verschiedene Raumzonen wurden geschaffen, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Arbeitsbereiche: Ein klassischer Arbeitsplatz mit Rückzugsmöglichkeiten sowie eine flexible Kombiecke für gemeinsames Arbeiten.
  • Meeting- und Pausenbereich: Ein multifunktionaler Raum mit Tisch, Sitzplätzen, TV und Stauraum.
  • Zusätzliche Rückzugsorte: Zwei Boxen für konzentriertes Arbeiten, Videokonferenzen, Workshops oder Podcasts.
  • Wohnliche Elemente: Ein Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch und Sitzbank für Gäste oder temporäre Aufenthalte.

 

Moodboard

Das neue Büro verbindet Arbeit und Wohnen auf intelligente Weise. Die Grundausstattung des Büros setzt auf weisse Wände, schwarze Türen und Fensterrahmen sowie beige Fliesen als neutrale Basis. Um dennoch eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, wurden gezielt Farbakzente integriert. Beige- und Schlammfarben dominieren viele Elemente, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, während schwarze Akzente gezielte Kontraste setzen. Ergänzt wird das Konzept durch zwei ausgewählte Farben: ein tiefes Dunkelblau und ein sanftes Olivgrün. Diese Nuancen verleihen den Räumen eine lebendige, aber zugleich ruhige und einladende Ausstrahlung.