Schäfer Holzbautechnik


Kurz
Zeitraum
2024
Auftraggeber
Schäfer Holzbautechnik, Dottikon
Architekt / Fachplaner
RDL, Suhr
Leistungen
Konzept, Layout und Design
Fläche
ca. 560 m² (ohne Zwischenboden)
Schäfer Holzbautechnik ist bekannt für seine präzisen Holzarbeiten und die innovative Denkweise. Der Hauptsitz in Dottikon ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern spiegelt auch die Werte des Unternehmens wider. Das bestehende Gebäude wurde renoviert und mit einem Holzbau ergänzt. Ziel der Studie war es, die Büroflächen funktionaler und kundenfreundlicher zu gestalten. Mit einem erweiterten Zwischenboden im zweiten Stock soll die Höhe der Halle besser genutzt werden und mehr Flexibilität für zukünftige Arbeitsplätze bieten.

Konzeption
Durch die neue Raumaufteilung im Erdgeschoss wird der vorhandene Platz optimal genutzt. Ein wesentlicher Punkt war die Entfernung der Wand in der Mitte, um mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen und um die Laufwege zu vereinfachen, resp. enge Passagen zu vermeiden. Der obere Stock wirkt durch eine neue Einteilung strukturierter, indem die Pausenmöglichkeiten bei der Küche konzentriert wurden und der Drucker und Verstauraum im EG im hinteren Bereich platziert wurde. Um die Raumakustik zu verbessern, wurden Anpassungen an den bestehenden Möbeln und zudem neue Akustiktischaufsätze angedacht. Diese wirken als visuelle und akustische Trennung und verbessern die Arbeitsatmosphäre.
Layout und Design
Zonenplanung
Mit der Studie haben wir verschiedene Varianten für die Umsetzung aufgezeigt. In der Zonenplanung wurden die Arbeitsplätze im Erdgeschoss anhand der Abteilungen zusammengeführt. Die visuelle und akustische Unterteilung der Arbeitsplätze durch Möbel und Akustikabsorber fördern die Privatsphäre und sorgen für eine strukturierte Umgebung. Durch die Entfernung der Zwischenwand konnten die Laufwege optimiert werden. Die Pausenbereiche wurden ins Obergeschoss verlegt, wodurch unten mehr Platz für Arbeitsplätze entstand. Dem Empfangsbereich wurde mehr Platz gegeben, um Kunden und Partner angemessen zu empfangen.
Ein weiteres zentrales Thema war die Erweiterung des bestehenden Zwischenbodens. Hier wurden besondere Herausforderungen wie der Zugang über die bestehende Treppenanlage, die Dachschrägen und die Beleuchtung berücksichtigt. Die zurückhaltende Bauweise über ein Viertel der Erdgeschossfläche gewährleistet, dass die Arbeitsplätze auf beiden Stockwerken genügend Tageslicht erhalten und die Offenheit des Gebäudes erhalten bleibt.
Moodboard
Die bestehenden Möbel wurden übernommen und umplatziert. Die Holzmöbel wurden von Schäfer Holzbautechnik selbst hergestellt und unterstreichen ihre Präzision und nachhaltige Denkweise. Eine optische Trennung wurde mit akustischen Absorbern und Möbelerweiterungen angedacht. Die natürlichen Farben des Holzes in Kombination mit Schwarz und waldgrünen Akustikabsorbern aus Wolle bewahren die natürliche Atmosphäre des Holzbaus.
Diese Studie diente als Grundlage für die anschließende Umsetzung durch den Kunden, der basierend auf den entwickelten Konzepten die Büroflächen nach seinen eigenen Anforderungen umgestaltet hat.

