Veriset AG

Veriset AG

Funktionale Arbeitswelt

 

Die Veriset AG, ein führender Hersteller von Küchenmöbeln mit sieben Standorten, erweitert den Standort in Tagelswangen. Eine zusätzliche Bürofläche wurde angemietet, um mehr flexible Arbeitsplätze zu bieten und um eine moderne Arbeitswelt für Mitarbeiter zu gestalten. RDL erarbeitete in einer Studie verschiedene Möglichkeiten die Bürofläche effizient zu nutzen. Zudem zeigte das Moodboard sowie die Akustikkonzepte auf, wie die Raumatmosphäre freundlich und einladend gestaltet werden kann. Die Umsetzung erfolgte durch den Kunden selbst.

Kurz

Zeitraum

2024

Auftraggeber

Veriset AG, Tagelswangen

Architekt / Fachplaner

RDL, Suhr

Leistungen

Konzept, Layout und Design

Fläche

250 m² (125 Bestand + 125 neue Fläche)

Eine neue 125m² grosse Fläche wurde angemietet, um Büro- und Aufenthaltsbereiche effizienter zu nutzen und eine moderne, offene Arbeitswelt zu schaffen. Das Ziel war es, mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis eine funktionale Bürolandschaft zu gestalten. Verschiedene Varianten wurden entwickelt, in welchen unterschiedliche Anforderungen einbezogen und visualisiert werden konnten. Aufgrund dieser Varianten konnte die beste Lösung für die neue Arbeitswelt ermittelt werden.

Konzeption

 

Durch die doppelt so grosse Fläche werden neue und flexible Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig sollte eine angenehme Arbeitsatmosphäre gefördert werden, die Kreativität und Teamarbeit unterstützt. Um das zu erreichen, wird die neue Fläche so gestaltet, dass die Open Space Bereiche von Fokusräumen oder Akustik-Raumtrennern abgetrennt werden. So schaffen wir arbeitsbezogene Zonen.

 

Besondere Aufmerksamkeit galt der optimalen Nutzung des vorhandenen Lichts. Während grosse Fensterfronten für eine helle Atmosphäre sorgen, wurden gezielt Lösungen für dunklere Bereiche geschaffen. Zudem wurden gesetzliche Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsrichtlinien und Fluchtwege, konsequent in die Planung einbezogen.

 

 

 

Layout und Design

 

Zonenplanung und Layout

Die Zonenplanung sieht definierte Arbeitsbereiche für jede Abteilung vor. Rückzugsorte werden durch Fokusboxen geschaffen, die konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Die beiden Sitzungszimmer sind flexibel nutzbar und können bei Bedarf zu einem grossen Meetingraum verbunden oder in kleinere Einheiten unterteilt werden.

 

Der Pausenraum vereint verschiedene Funktionen – er dient sowohl als Ort für Mittagessen und Entspannung als auch für informelle Meetings oder spielerische Aktivitäten. Im Open Space sorgen akustische Raumtrenner für eine angenehme Geräuschkulisse und ermöglichen eine klare Abgrenzung der Arbeitsplätze, ohne die Offenheit des Raumes zu beeinträchtigen.

 

 

Moodboard

Die Büroflächen wurden so gestaltet, dass Offenheit und Licht erhalten bleiben. Die Farben Anthrazit, verschiedene Grautöne sowie Weiss dominieren den Raum, während warme Akzente in Terracotta und hellem Holz eine behagliche Atmosphäre schaffen. Ergänzt durch Pflanzen entsteht eine angenehme Arbeitsumgebung. Das Konzept dient als Basis für die eigenständige Umsetzung durch den Kunden.